Höhepunkte:
Hier ist, was Sie für Energy-Drinks im Jahr 2023 erwarten können:
- Neue Geschmacksrichtungen
- Gesundheitsbezogene Angaben
- Zielgruppen für Sport und eSports
- Energy+
Da die Nachfrage nach Energy-Drinks steigt, innovieren Marken mit Geschmacksrichtungen, Versprechungen und mehr, um eine breitere Verbrauchergruppe anzusprechen. Werfen Sie einen Blick auf die Energiegetränketrends für 2023, die Sie kennen sollten.
Hier ist, was Sie für Energy-Drinks im Jahr 2023 erwarten können:
Energy-Drinks gehören zu den beliebtesten funktionellen Getränken auf dem Markt, und die Kategorie verzeichnet weltweit ein starkes Wachstum. Während Energy-Drinks traditionell an eine vergleichsweise enge Verbrauchergruppe vermarktet wurden, nämlich Teenager und junge Erwachsene, entwickeln und diversifizieren sich Energy-Drinks, um mehr Bedürfnisse zu erfüllen.
Das Versprechen von gesteigerter körperlicher und geistiger Energie spricht viele an, und die Marken wissen das. Wesentliche Änderungen bei den Zutaten und der Ernährung ermöglichen es Getränkemarken, neue Verbrauchergruppen anzusprechen und die Wahrnehmung von Energy-Drinks durch die Verbraucher grundlegend zu verändern.
Die heutigen Energy-Drinks konkurrieren nicht nur mit Limonaden, sondern auch mit Sportgetränken und Kaffeegetränken. Auch die Anlässe für den Konsum von Energy-Drinks werden vielfältiger, da Verbraucher diese Getränke bei der Arbeit, beim Sport und in der Freizeit einsetzen.
Um Einblicke in einige innovative Möglichkeiten zu gewinnen, wie Hersteller von Energy-Drinks Verbindungen zu Verbrauchern herstellen, werfen wir einen Blick auf die Energy Drink-Trends für 2023:
Während traditionelle Geschmacksfavoriten wie Zitrone, Limette, Orange und Beere weiterhin die traditionellen Energy Drink-Verbraucher erfreuen werden, bieten neue Geschmacksrichtungen Marken die Möglichkeit, sich abzuheben und etwas Geschmacksabenteuer anzubieten. Selbst große Energy Drink-Marken wie Red Bull und Monster Energy haben sich auf neue Geschmacksrichtungen eingelassen, wobei Wassermelone und Mango als Top-Geschmacksrichtungen für die Entwicklung neuer Produkte auftauchen.
Marken bringen auch zuckerfreie, kalorienarme und sogar kalorienfreie Energy-Drinks auf den Markt. Diese Energy-Drinks decken den Bedarf nach gesünderen Optionen ab, was für Sportler oder Menschen, die auf ihr Gewicht achten, von Vorteil sein kann. Zuckerfreie Varianten können auch für Gamer wertvoll sein, die einen Zuckerabsturz vermeiden möchten. Red Bull, Monster und Rockstar haben alle zuckerfreie und kalorienfreie Versionen im Angebot, was auf eine aufregende neue Ausrichtung für Energy-Drinks hinweist.
Die Sporternährung ist ein weiterer Bereich, in dem sich Energy-Drinks ausdehnen, und immer mehr Marken fügen Leistungs- und Regenerationszutaten hinzu. Der Muscle Monster Energy Shake von Monster bietet 27 Gramm Protein aus Milcheiweißkonzentrat, während Monster Hydro Super Sport mit BCAAs, Kalzium und Magnesium angereichert ist – zusätzlich zu Extra-Koffein. Powerade Ultra (mit Kreatin, BCAAs, B-Vitaminen und Elektrolyten) und Prime Hydration (mit Kokoswasser, BCAAs, Elektrolyten und Antioxidantien) verschwimmen ebenfalls die Grenze zwischen Sporternährung und Energy.
Als Reaktion auf die wachsende Beliebtheit der Gaming-Kultur haben einige Energy-Marken begonnen, sich auf die einzigartigen Energie- und Leistungsbedürfnisse von Gamern zu konzentrieren. Diese eSports-Energy-Drinks der nächsten Generation verwenden funktionale Inhaltsstoffe, die mit verbesserter Konzentration, Reaktionsfähigkeit, Sehschärfe und kognitiver Unterstützung in Verbindung gebracht werden. Neben Koffein können diese Energy-Drinks auch Lutein, Cholin, Bacopa monnieri, Salbei und L-Theanin enthalten. Niedriger oder kein Zucker ist wichtig für diese Produkte, wobei "kein Absturz" als aufstrebender Anspruch betrachtet wird.
Während Energy+ in Sport- und eSports-Energy-Drinks schnell voranschreitet, gibt es auch andere Möglichkeiten, gefragte Nährstoffe und funktionale Inhaltsstoffe hinzuzufügen. Ein aufstrebender Bereich ist Energy plus kognitive Unterstützung (formuliert mit Nootropika wie funktionellen Pilzen und Kurkuma), während ein anderer Bereich Energy-Drinks mit immununterstützenden Inhaltsstoffen sind (wie Vitamin C, Zink und Holunderbeere). Diese auf die Gesundheit ausgerichteten Energy+-Getränke setzen häufig auf natürliche, botanische Quellen von Koffein wie Guaraná, Yerba Mate und Grüntee-Extrakt.
ADa Energy-Drink-Marken die Innovationen weiter vorantreiben, um den Verbrauchertrends gerecht zu werden, können Sie 2023 als aufregende Zeit für die Kategorie erwarten. Mutige Geschmacksrichtungen, bewusste Ernährung und funktionale Inhaltsstoffe sind allesamt kluge Strategien, um die heutigen Verbraucher anzusprechen und die Reichweite von Energy-Drinks zu erweitern.
Glanbia Nutritionals hat eine lange Tradition darin, Sporternährungs- und Energy-Marken mit unseren funktionalen Getränkelösungen zu unterstützen, einschließlich Milch- und pflanzlicher Proteine, bioaktiver Inhaltsstoffe, funktional optimierter Nährstoffe, maßgeschneiderter Premix-Lösungen und vielem mehr.
Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie unsere erstklassigen Inhaltsstoffe und unsere Fachkompetenz in der Branche Ihre Energy-Drinks und funktionalen Getränke auf die nächste Stufe heben können.